Archiv Medizin und Forschung

Asthma und COPD – Nicht nur Smog für Exazerbationen verantwortlich

Feinstaub und Stickoxide per se als Triggerfaktoren für Exazerbationen von Lungenkrankheiten zu verkaufen, ist zwar in den Medien beliebt. Laut zwei…

mehr
Pneumologie

CAR-T-Zellen verlängern das Überleben bei B-Zell-Lymphomen deutlich

Die CAR-T-Zell-Therapie mit Axicabtagen-Ciloleucel ist für bestimmte B-Zell-Lymphome zugelassen. Mittlerweile liegen Zwei-Jahres-Daten aus dem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Wie Sie die Gefahr einer Antibiotikaallergie abschätzen und den geeigneten Keimkiller finden

Ihr Patient braucht dringend ein Antibiotikum – berichtet aber, er sei dagegen allergisch. Wie ernst müssen Sie diese Aussage nehmen? Und lässt sich…

mehr
Allergologie

Kardiovaskuläre Primärprävention

Welche Rolle spielt ASS noch?

Die Plättchenaktivität zu bremsen, ist eine wichtige Maßnahme in der Prävention und Therapie von atherothrombotischen vaskulären Ereignissen. Für…

mehr
Kardiologie

Depression während der Schwangerschaft und nach der Geburt durch Entzündung?

Amerikanische Forscher wollen herausgefunden haben, wie die Schwangerschaftsdepression entsteht. Ihrer Meinung nach ist eine außer Kontrolle geratene…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Demenz: Gemeinsames kognitives Training fürs Gedächtnis

Digitaler Kopfsport ist Metaanalysen zufolge vor allem bei gesunden sowie kognitiv leicht eingeschränkten Senioren wirksam. Die besten Effekte sind…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Fettleber: Herzrisiko bei Frauen und Männern ähnlich

Bei Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) werden kardiovaskuläre Risikorechner ungenau: Betroffenene Frauen haben ein ähnlich…

mehr
Gastroenterologie , Kardiologie