Archiv Medizin und Forschung

Neuer ALK-Inhibitor verzögert Progression des fortgeschrittenen NSCLC um gut ein Jahr

Mit Brigatinib befindet sich ein neuer ALK-Inhibitor in der klinischen Prüfung bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Regelmäßige Doppelfiltrations-Plasmapherese bei schwerer Hypertriglyzeridämie

Patienten mit schwerer Hypertriglyzeridämie kann eine langfristige, regelmäßig durchgeführte Doppelfiltrations-Plasmapherese helfen. Darauf weisen…

mehr
Gastroenterologie

Magenkrebs: Singuläre Metastasen resezieren?

Welche Patienten mit Einzelmetastasen eines Magenkarzinoms länger leben, wenn zusätzlich zur Chemotherapie eine Resektion erfolgt, wird intensiv…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetische FolgeerKrankungen

Einstellung optimieren, Risikofaktoren im Auge haben

Bei Typ-1- und Typ-2- Diabetes treten vaskuläre Komplikationen in ganz ähnlicher Weise auf. Diese Erkenntnis hat sich in den letzten Jahren…

mehr
Diabetologie

Geriatrischer COPD-Patient

Auch im Alter die Lungenfunktion testen

Betagte Patienten sind meist vielseitig gesundheitlich eingeschränkt. Der Hausarzt muss hier besonders viel diagnostisches Fingerspitzengefühl…

mehr

Neuroendokrine Tumoren: Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten als Prognosetool?

Gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren (GEP-NET) sind zwar selten. Epidemiologische Daten deuten aber darauf hin, dass ihre Inzidenz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Frauen mit KHK haben oft ausgeprägte Anginasymptome

Die koronare Herzkrankkeit (KHK) präsentiert sich bei der Frau anders als beim Mann. Der behandelnde Arzt sollte die Unterschiede kennen.

mehr
Kardiologie