Archiv Medizin und Forschung

Diabetes und Schwangerschaft

Wo liegen die Risiken?

Bei dem Thema Diabetes und Schwangerschaft hat man zweierlei zu unterscheiden: Zum einen geht es um schwangere Typ-1-Patientinnen, die einer besonders…

mehr
Diabetologie

Akupunktur gegen Kopfschmerzen

Eine klinische Studie zeigt, dass sich Akupunktur durchaus in der Migräneprophylaxe einsetzen lässt. Der positive Effekt bleibt zwar moderat, aber…

mehr
Alternativmedizin , Neurologie

Primäre und sekundäre Endpunkte in drei zulassungsrelevanten Phase-III-Studien bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis erreicht

Mit Tralokinumab ist ein Biologikum mit einem neuen Wirkprinzip für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Atopischen Dermatitis (AD) bei…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Gefäßgefahr ist bei Frauen schon nach der Pubertät erhöht

Dass Frauen häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben, liegt zwar auch an der höheren Lebens­erwartung. Es kommen aber geschlechtsspezifische…

mehr
Angiologie

COPD: Auch Nichtraucher haben ein dreifaches Risiko für Lungenkrebs

Die COPD kann dem Bronchialkarzinom den Weg bahnen. Und das gilt – wenngleich in geringerem Maße – auch für Nichtraucher.

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Antibiotikaassoziierte Diarrhö

Wann ist Gefahr im Verzug?

Viele Patienten, die Antibiotika einnehmen, klagen über Übelkeit und Durchfall. Eine antibiotikaassoziierte Diarrhö (AaD) ist in den meisten Fällen…

mehr
Orthopädie

Gewicht abnehmen, Lungenfunktion erhalten

Wer jahrelang seinen Speckgürtel ignoriert, riskiert einen schnelleren Rückgang seiner Lungenfunktion. Die gute Nachricht: Dieser Effekt ist…

mehr
Pneumologie