Archiv Medizin und Forschung

Schlafapnoe: Erhöhte Amyloidlast und Auffälligkeiten in alzheimerrelevanten Arealen

Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…

mehr
Neurologie , Pneumologie

Primäre und sekundäre Endpunkte in drei zulassungsrelevanten Phase-III-Studien bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis erreicht

Mit Tralokinumab ist ein Biologikum mit einem neuen Wirkprinzip für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Atopischen Dermatitis (AD) bei…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Gewicht abnehmen, Lungenfunktion erhalten

Wer jahrelang seinen Speckgürtel ignoriert, riskiert einen schnelleren Rückgang seiner Lungenfunktion. Die gute Nachricht: Dieser Effekt ist…

mehr
Pneumologie

Was Adenome der Hypophyse im Körper bewirken können

Tumoren der Hypophyse sind zwar weitestgehend gutartig. Ihre Auswirkungen können aber sehr vielfältig sein. Die Natur der Störungen hängt dabei von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Hormonrezeptor-Status bei Brustkrebs genau betrachten

Brustkrebs ist oft doppelt negativ oder positiv für den Östrogen- und den Progesteron-Rezeptor. Für einfach positive Tumoren ist nicht viel bekannt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neuer Kandidat bei der Herzinsuffizienz

Mit Vericiguat etabliert sich gerade ein neues Wirkprinzip bei der Herzinsuffizienz: In einer aktuellen Studie wurde die Substanz bei Patienten mit…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Wer bei Lungenembolie besonders gefährdet ist

Hat ein Patient eine Lungenembolie entwickelt, stellt sich die Frage, ob für ihn eine verkürzte stationäre oder sogar eine ambulante Therapie möglich…

mehr
Pneumologie