Archiv Medizin und Forschung

Sonnenbrand auf dem Auge: Keratitis solaris erkennen, behandeln und verhindern

Während einer Bergtour war einem Patienten die Sonnenbrille zerbrochen. Seine Tour setzte er dennoch fort. Am Abend klagt er über stark schmerzende,…

mehr
Ophthalmologie , Dermatologie

In Seniorenheimen breitet sich das Coronavirus oft unbemerkt aus

Jeder zweite Corona-Todesfall in Europa wird aus Seniorenheimen gemeldet. Wie man die Bewohner möglichst gut schützen kann und auf welche Weise sich…

mehr
Infektiologie

COPD: Auch Nichtraucher haben ein dreifaches Risiko für Lungenkrebs

Die COPD kann dem Bronchialkarzinom den Weg bahnen. Und das gilt – wenngleich in geringerem Maße – auch für Nichtraucher.

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Antibiotikaassoziierte Diarrhö

Wann ist Gefahr im Verzug?

Viele Patienten, die Antibiotika einnehmen, klagen über Übelkeit und Durchfall. Eine antibiotikaassoziierte Diarrhö (AaD) ist in den meisten Fällen…

mehr
Orthopädie

Gewicht abnehmen, Lungenfunktion erhalten

Wer jahrelang seinen Speckgürtel ignoriert, riskiert einen schnelleren Rückgang seiner Lungenfunktion. Die gute Nachricht: Dieser Effekt ist…

mehr
Pneumologie

Was Adenome der Hypophyse im Körper bewirken können

Tumoren der Hypophyse sind zwar weitestgehend gutartig. Ihre Auswirkungen können aber sehr vielfältig sein. Die Natur der Störungen hängt dabei von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Hormonrezeptor-Status bei Brustkrebs genau betrachten

Brustkrebs ist oft doppelt negativ oder positiv für den Östrogen- und den Progesteron-Rezeptor. Für einfach positive Tumoren ist nicht viel bekannt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie