Archiv Medizin und Forschung

Verbotenes Kontaktallergen – Methylisothiazolinon ist weiterhin in vielen Kosmetika enthalten

Die Verwendung von Methylisothiazolinon als Konservierungsstoff ist wegen der epidemischen Zunahme der assoziierten Kontaktallergien mittlerweile mit…

mehr
Allergologie

Zufüttern statt meiden – Frühe Gewöhnung beugt Nahrungsmittelallergien vor

Der Umgang mit Nahrungsmittelallergien hat sich grundlegend gewandelt. Früher galt das Meiden von Allergenen als der beste Schutz – heute setzt man…

mehr
Allergologie

Ostdeutsche trinken mehr, Westdeutsche essen ungesünder

Im Vergleich zu ihren Landsleuten im Westen trinken die Ostdeutschen mehr Alkohol. Dafür essen die Menschen aus dem Westen ungesünder. Beim Rauchen…

mehr
Psychiatrie

Stillen reduziert Risiko für Ovarialkarzinome

Stillen hilft das Risiko für Ovarialkarzinome zu senken. Auch wenn die Frauen am stärksten profitieren, die ihre Kinder mindestens ein Jahr stillen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebsprävention: Nicht nur auf BRCA schauen!

Im Zentrum der Evaluation des Brustkrebsrisikos und möglicher präventiver Maßnahmen steht das risikoadaptierte Vorgehen. Frauen mit erhöhtem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mammakarzinomzellen gezielt angreifen

Ab der Drittlinie steht bei HER2+ Brustkrebs keine etablierte Behandlungsstrategie zur Verfügung. Trastuzumab Deruxtecan könnte das ändern. Intensiv…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Übermüdete Berufskraftfahrer auf obstruktive Schlafapnoe screenen

Gestörter Schlaf, erhöhtes Unfallrisiko: Diese Assoziation liegt auf der Hand und betrifft vor allem Berufskraftfahrer. Sie leiden im Vergleich zur…

mehr
Pneumologie