Archiv Medizin und Forschung

Der Polypharmazie bei älteren Patienten begegnen

Der 80-jährige Durchschnittsdeutsche schluckt täglich acht verschiedene Medikamente – ein Cocktail mit unvorhersehbaren Interaktionen und…

mehr
Geriatrie

Das Seltene ausschließen

Patienten mit unklarem Leber- oder Milzbefund sollte man auf Morbus Gaucher testen. Denn die Erkrankung ist häufiger als angenommen. Eine frühe…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Weniger Zeit mit Social Media lohnt sich

20 Minuten weniger Facebook pro Tag reichen aus, um sich insgesamt besser zu fühlen. Die zusätzliche Zeit bleibt außerdem nicht ungenutzt.

mehr
Psychiatrie

Exzessive Tagesschläfrigkeit im Schlaflabor abklären lassen

Verspürt Ihr Patient den unwiderstehlichen Drang, tagsüber einzuschlafen, obwohl er wach bleiben wollte? Mehr als 10 Punkte auf der Epworth…

mehr
Neurologie

Rekonstruktion des oberen Verdauungstrakts mittels Jejunumtransplantat

Wegen eines Tumors am Ösophagus mussten einer 66-Jährigen große Teile des Schlunds entfernt werden. Um die Kontinuität des oberen Verdauungstrakts…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie , HNO

Weg von der langen Bank

Können Patienten mit Typ-2-Diabetes die vereinbarten Therapieziele nicht mehr erreichen, ist Handeln angesagt. Dies schließt die zügige Umstellung…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Diabetologie

Birnen, Brokkoli, Wein – Alzheimer mit Antioxidanzien vorbeugen

Diverses Gemüse, Obst und sogar Tee enthalten antioxidative Flavonole. Die Pflanzenfarbstoffe könnten einen Beitrag in der Alzheimerprävention…

mehr
Neurologie , Psychiatrie