Archiv Medizin und Forschung

Medikation bei Typ-2-Diabetes

Wenig Umstellung, guter Benefit

Gerade bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), bei denen bereits eine manifeste Gefäßerkrankung vorliegt, ist eine Behandlung zu wählen, die nicht nur…

mehr
Diabetologie

Therapie von Schlafstörungen

Ernährung und Schlaf hängen eng zusammen

Dass wenig Schlaf das Ernährungsverhalten beeinflussen und zu einem Anstieg der Energiezufuhr führen kann, ist seit Längerem bekannt. Zunehmend…

mehr
Kardiologie

Insomnie bei Angstzuständen pflanzlich lindern

Spezielles Lavendelöl hilft gegen Unruhe und Angstzustände. Aber lindert es auch die damit oft einhergehende Insomnie?

mehr
Medizin und Markt Naturheilkunde

Dermatophyten als unvergessliches Urlaubssouvenir

Das Kamel in Ägypten, die mallorquinische Katze oder das Kalb auf dem deutschen Bauernhof: Tierische Urlaubskontakte rächen sich mitunter kurze Zeit…

mehr
Dermatologie

3D-Rekonstruktion aus Fotos Neugeborener kann Gendefekte ans Licht bringen

Viele genetisch bedingte Syndrome zeigen sich schon beim Neugeborenen durch charakteristische Anomalien in der Physiognomie. Ein Computerprogramm,…

mehr
Pädiatrie

Mit der PARP-Inhibition gegen Prostatakrebs?

Die PARP-Inhibition ist möglicherweise auch eine Option beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Hierzu liegen erste positive…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Dreimonatskoliken: Womöglich helfen Fenchel, Laktobazillen und Chiropraktik?

Was tun, wenn der Sprössling nur noch schreit und vom Babyglück wenig übrig bleibt? Verzweifelte Eltern erhoffen sich vielleicht Hilfe von der…

mehr
Pädiatrie