Archiv Medizin und Forschung

Zöliakie durch Enteroviren?

Wer im frühen Kindesalter vermehrt an Darminfektionen leidet, hat ein größeres Risiko, später eine Zöliakie zu entwickeln. Eine hohe Glutenzufuhr…

mehr
Gastroenterologie

Die SMA bei Kindern aufhalten

Ohne Behandlung endet die spinale Muskelatropie für viele Kleinkinder rasch tödlich. Da mittlerweile eine Therapie zur Verfügung steht, fordern…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Den Sack zumachen

Schwere Schmerzen, Darmperforation oder Fistel: Die Divertikelerkrankung kann Patienten massiv beeinträchtigen, z.T. aber auch ohne Komplikationen.…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Kinder mit Colitis ulcerosa haben ein besonders hohes Darmkrebsrisiko

Trotz moderner Vorsorge- und Behandlungsmethoden bedeutet eine Colitis ulcerosa immer noch ein erhöhtes Risiko für Kolorektalkarzinome. Je früher die…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Krankheitskontrolle fast immer möglich bei stark vorbehandeltem Brustkrebs

Trastuzumab Deruxtecan soll die antitumorale Wirkung bei intensiv vorbehandeltem, metastasiertem HER2+ Brustkrebs optimieren. Aktuelle Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kompetent dank Kittel: Was ein Arzt anziehen sollte – und was nicht

Fragen Sie sich auch jeden Morgen, was Sie in der Praxis tragen sollen, um kompetent zu wirken? Einer Schweizer Studie zufolge lautet die eindeutige…

mehr

Fatigue wegbewegen: Gegen pathologische Müdigkeit hilft Training

Fatigue macht Krebspatienten und Ärzten das Leben schwer. Eine echte Kur ist noch nicht gefunden – am besten funktioniert wohl Bewegung.

mehr
Onkologie und Hämatologie