Archiv Medizin und Forschung

COPD vom Putzen: Desinfektionsmittel erhöhen das Erkrankungsrisiko

Der Gebrauch bestimmter Putzmittel geht nicht nur mit vermehrten Asthma-Erkrankungen einher. Reiniger, wie sie in Arztpraxen oder Krankenhäusern…

mehr
Pneumologie

Neue Option für Colitispatienten, bei denen die konventionelle Therapie versagt

Bei der Colitis ulcerosa tut sich was! Erst 2018 erschien die komplett überarbeitete Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, nun wurde sie erneut…

mehr
Gastroenterologie

Asthma: Kombination aus SABA und Steroiden sollen die Monotherapie ersetzen

Kurz wirksame Betamimetika sollen bei jugendlichen und erwachsenen Asthmapatienten nicht mehr als Monotherapie eingesetzt werden. Schon bei leichter…

mehr
Pneumologie

Schleudertrauma erfordert keine längere Ruhigstellung

Rumms – plötzlich hat man den Hintermann im Heck. Das Auto mag bei vielen Unfällen wenig abkriegen, doch den Insassen sitzt der Schreck im Nacken.…

mehr
Orthopädie

Augenarzt ist ein Beruf mit Zukunft – dank altersbedingter Makuladegeneration

Die alternde Bevölkerung wird die Ophthalmologen gehörig ins Schwitzen bringen. Innerhalb der nächsten Jahre steigt die Inzidenz der altersbedingten…

mehr
Ophthalmologie

Einige Entzündungshemmer können Depressionen lindern

Patienten mit Depressionen sollten vielleicht häufiger zu Entzündungshemmern greifen. Denn viele dieser Präparate scheinen antidepressiv zu wirken.

mehr
Psychiatrie

Morbus Menière erkennen und richtig behandeln

Drehschwindel, Hörverlust und Ohrgeräusche machen noch keinen Morbus Menière. Wann sie aber doch auf ihn hindeuten, erläutern zwei Schweizer Ärzte.

mehr
Neurologie , HNO