Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom, Übelkeit und Dyspepsie natürlich lindern

Für den Kampf gegen ihre Symptome greifen Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen tief in den Geldbeutel. Dabei setzen sie immer mehr auf…

mehr
Gastroenterologie , Naturheilkunde

Bei geringer körperlicher Fitness droht Demenz

Wohl dem, der im Alter noch rege ist. Denn wer motorisch und kognitiv stark abbaut, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit dement.

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson müssen auch in der Corona-Krise versorgt werden. Doch welches Risiko besteht für solche…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Mit grünem Tee gegen Krebs?

Grünen Tee zur Krebsprävention? Viele Studien deuten das an. Doch wie so oft hat die Sache einen Haken.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Naturheilkunde

Neue Studie spricht für Lungenkrebs-Screening

Lungentumoren verursachen weltweit mehr Tote als Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs zusammen – trotzdem gibt es in Europa für die Krankheit kein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Schulterschmerzen: Zweifel am Nutzen der Stoßwellentherapie

Macht die Rotatorenmanschette Probleme, verordnet man eine Stoßwellentherapie. Ein Chochrane-Review lässt am Nutzen der Behandlung Zweifel aufkommen.

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Corona: Kein Virusnachweis im Sperma ehemals Infizierter

Ebola- und Zikaviren lassen sich im Sperma von (ehemals) Infizierten nachweisen. Ob auch SARS-CoV-2 in den Hoden eindringen kann, hat ein…

mehr
Infektiologie