Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ärzt:innen sollen bei Betroffenen mit einer Lebenserwartung unter drei Monaten auf parenterale Ernährung verzichten, besagt eine neue…
Gegenüber einer ICT und Glukosekontrolle per isCGM hält das Advanced-Hybrid-Closed-Loop-System MiniMed 780G Patient*innen länger im Zielbereich, wie…
Immer wieder wird diskutiert, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 Autoimmunerkrankungen triggern kann. Einiges spricht für diese Hypothese, meinte Dr.…
Eine undifferenzierte Kollagenose (undifferentiated connective tissue disease, UCTD) kann sich im weiteren Verlauf zu einem systemischen Lupus…
Immer mehr weist darauf hin, dass Inflammation bei der Pathogenese des Typ-2-Diabetes eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Lässt sich dies aber auch…
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz bereits in der Radioonkologie einsetzen? Worauf müssen Kolleg:innen noch achten? Und was bedeutet es, wenn eine…
Lungenkrank und trotzdem aktiv – mit Fitnesstrackern und digital gestützten Lebensstilinterventionen erhöht sich bei Menschen mit chronischen…
Der Glukosestoffwechsel von Patienten mit Typ-2-Diabetes lässt sich offenbar durch die endoskopische duodenale Thermoablation der Mukosa modifizieren.…
Bei der Lungenkrebsdiagnostik fallen COPD-Patienten häufig durchs Raster: Für ein Screening mit CT und entsprechender Follow-Up-Diagnostik gelten sie…
Auch in der Radioonkologie sollen Wünsche und Meinungen von Patient:innen stärker berücksichtigt werden. Wie dies im Alltag aussehen kann, erklärten…