Archiv Medizin und Forschung

Asthma und dysfunktioneller Atmung

Atemprobleme im Doppelpack

Dysfunktionelle Atmung und Asthma können getrennt voneinander aber auch gemeinsam auftreten. Die Ähnlichkeit der Symptome macht insbesondere bei…

mehr
Pneumologie

Tiefe Venenthrombose

12-wöchige Antikoagulation bietet Präventionsvorteil ohne erhöhtes Blutungsrisiko

Auch Patienten ohne weitere Risikofaktoren werden bei einer isolierten distalen tiefen Venenthrombose der Beine häufig antikoaguliert. Dabei wirkt…

mehr
Angiologie

Lungenkrebs

Taletrectinib und Larotrectinib mit guten Resultaten

Ein kleiner Teil der Patient:innen mit NSCLC weist ROS1- und NTRK-Mutationen auf. Für beide Populationen liegen aktuelle Daten zu den TKI…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2023

COPD

Psychotherapie und übende Verfahren helfen gegen Depression und Angst

Viele Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung leiden unter psychischen Störungen. Diese verschlimmern das pneumologische Leiden, werden…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

Bildschirmzeit im Kleinkindalter

Fernseher, Tablet und Smartphone fallen als Babysitter durch

Schon bei Kleinkindern liegt die Screen Time bereits bei zwei bis drei Stunden pro Tag. Das scheint die Entwicklung kognitiver Prozesse negativ zu…

mehr
Pädiatrie

Hautkrebsrisiko fliegt mit

Entscheidend ist der Aufenthalt im Cockpit

Im Flugzeug zu arbeiten erhöht offenbar das Hautkrebsrisiko. Das trifft allerdings nur für die Piloten zu, nicht für die Flugbegleiter. Entscheidender…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Larynxpapillomatose

Spritze statt Skalpell

Bei etwa 90 % der rezidivierenden Larynxpapillomatosen lassen sich die humanen Papillomviren Typ 6 und Typ 11 nachweisen. Chirurgische Verfahren…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie