Archiv Medizin und Forschung

Rheumatherapie

Abatacept bescherte ungewöhnliche Panniculitis

Ungewöhnliche Hautläsionen bei einem Rheumapatienten? Das kann an der Immunmodulierenden Therapie liegen, wie der Fallbericht eines älteren Mannes in…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie

Dermatophytosen

Gefahr für Therapieerfolg

Antimykotikaresistente Pilze wie Trichophyton werden auch in Deutschland zum Problem. Einige Dermatophyten können sogar mit Multiresistenzen gegen…

mehr
Dermatologie

Strahlendermatitis

Kleine Keimzahl – große Wirkung

Die akute Strahlendermatitis wird offenbar durch die nasale Kolonisation mit Staphylococcus aureus begünstigt. Das bietet die Möglichkeit der…

mehr
Dermatologie

Psychologische Interventionen

Strategien gegen den Juckreiz bei Psoriasis

Juckreiz wurde bei Psoriasis-Patienten lange Zeit wenig beachtet. Inzwischen weiß man, dass die große Mehrzahl der Betroffenen darunter leidet.…

mehr
Dermatologie

Neurodermitis

Mehr Teledermatologie

Der Berufsverband setzt sich dafür ein, die Digitalisierung in der Dermatologie voranzutreiben. Digitale Anwendungen könnten helfen, die angespannte…

mehr
Dermatologie

Atopische Dermatitis

Frühes Cremen bringt wohl nichts

Bei Neurodermitis-Patienten gehört das tägliche Eincremen zur Basispflege. Aber kann eine solche standardisierte Hautpflege bei Neugeborenen mit hohem…

mehr
Dermatologie

Künstliche Intelligenz (KI)

Droht uns „Dr. Chatbot“?

Ein Blick auf die inhaltlichen Kompetenzen von textbasierter KI zeigt: Das Potenzial von Chatbots wie ChatGPT ist groß, auch die „medizinische…

mehr
Dermatologie