
Angst durch Konfrontation oder mit Medikamenten überwinden

Krankhafte Angst ist mit einer Lebenszeitprävalenz von 15 % die häufigste psychische Störung. Und das, obwohl sie dem Arzt in der Praxis seltener begegnet als die Depression. Denn diese Patienten kommen nicht von alleine in die Behandlungsräume, erklärte Professor Dr. Michael M. Berner von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe.
Das Leiden tritt in Form von Phobien und Panikstörungen auf, als generalisierte Angst oder als Symptom anderer psychischer Erkrankungen. Zu unterscheiden ist es von der normalen Angst, einem biologisch angelegten Reaktionsmuster zur Wahrnehmung, Bewältigung und Vermeidung von Gefahren. Darüber hinaus müsse man...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.