
Anzeige
Leitlinie idiopathische Fazialisparese Augen schützen nicht vergessen!

Die idiopathische Fazialisparese (Bell’s palsy) ist die häufigste Hirnnervenläsion. Der Anteil idiopathischer Fazialislähmungen an den erworbenen peripheren Fazialisparesen wird auf etwa 60–75 % geschätzt. Den übrigen Fällen liegen spezifische Ursachen wie Infektionen (v.a. Borrelien oder reaktivierte HSV Typ 1), Verletzungen (z.B. Felsenbeinfrakturen) oder Malignome zugrunde. Die Symptomatik kann sehr unterschiedlich sein. Zusätzlich zu der halbseitigen Gesichtslähmung klagen manche Patienten über Schmerzen hinter dem Ohr oder über Missempfindungen in der Wange. Weitere Symptome können Schmeckstörungen, Mundtrockenheit oder Hyperakusis sein.
Isolierte Lähmung bei Kindern kann…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.