Babys weinen schon im Mutterleib
Die Winzlinge öffneten den Mund und senkten ihre Zunge wie es Säuglinge beim Schreien tun. Dann machten sie drei Schluchzbewegungen, wie bei tiefem Einatmen, gefolgt von einer Pause. Schließlich sah es aus, als ob sie ausatmeten, und sie beruhigten sich wieder. Diese Entdeckung an Ungeborenen in einem relativ frühem Entwicklungsstadium verwundert die Forscher. Denn Weinen setzt die Wahrnehmung von Emotionen und eine komplexe körperliche Reaktion darauf voraus.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.