
Behandlungsfehler: AOK holt sich Millionen Euro zurück
Seit 2001 betreibt die Krankenkasse ihr Kompetenzzentrum Medizin für ihre Versicherten in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein. Rund 11 300 Versicherte nutzten seit Beginn dieses spezielle Behandlungsfehlermanagement. Ein zehnköpfiges Team um Dr. Holger Thomsen, Arzt und Jurist, geht den Verdachtsfällen nach, erstellt eigene Gutachten oder organisiert und bewertet externe Gutachten.
AOK darf nur ihre eigenen Ansprüche geltend machen
In rund 20 % der Fälle werde der Verdacht auf einen Behandlungsfehler bestätigt. In diesen Fällen tritt die AOK mit eigenen Regressansprüchen an die Haftversicherung des beschuldigten Arztes heran.
„Dabei haben wir gerichtlich oder im Vergleich mit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.