
Aktualisierte S3-Leitlinie Behandlungsspektrum beim NSCLC erweitert

Um zu klären, inwieweit eine Patientin oder ein Patient mit NSCLC von einer der neuen zielgerichteten Substanzen profitieren könnte, muss zunächst in dem entnommenen Tumorgewebe nach den passenden Zielstrukturen gesucht werden. Molekularpathologisch geht es dabei z. B. um EGFR- und ALK-Alterationen. Bei der immunhistochemischen Untersuchung dreht es sich in den meisten Fällen um die PD-L1*-Expression. Je nach Analyseergebnis, Stadium und Resektabilität des Tumors rät das Autorenteam einer gemeinsamen S3-Leitlinie von DGP und DKG** zu einem individuellen therapeutischen Vorgehen.
Im Stadium I/II wird bei hinreichender kardiopulmonaler Funktion zunächst eine Lobektomie empfohlen. Bei Läsionen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.