Streptokokken oder nur viraler Infekt? Bei Halsschmerzen Antibiotika geben – ja oder nein?

Autor: Dr. Angelika Bischoff

Wann lohnt sich Antibiotika bei Halsschmerzen? Der McIsaac-Score und der Schnelltest helfen bei der Entscheidung. Wann lohnt sich Antibiotika bei Halsschmerzen? Der McIsaac-Score und der Schnelltest helfen bei der Entscheidung. © Art_Photo – stock.adobe.com

Antibiotika können die Halsschmerz-Dauer bei Streptokokken-Tonsillitis um rund 16 Stunden verkürzt. Trotz alter Datenlage bleibt die Therapie bei klarer Diagnose sinnvoll – nicht zur Komplikationsprävention, sondern zur schnelleren Erholung.

Halsschmerzen sind das führende Symptom einer Tonsillopharyngitis. In mindestens 80 % der Fälle sind diese Infektionen viral bedingt. Propagiert wird deshalb restriktives Verhalten im Antibiotikaeinsatz.

Wenn Bakterien die Verursacher einer akuten Tonsillopharyngitis sind, handelt es sich bei Kindern und Jugendlichen fast ausschließlich um Gruppe-A-Streptokokken (GAS). Kinder mit Streptokokken-Tonsillitis haben neben Halsschmerzen und Schluckbeschwerden häufig Fieber und sind in ihrem Allgemeinzustand beeinträchtigt, schreibt ein Team um Dr. Anna-Lena Sieg von der Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg . Die Tonsillen sind gerötet und verdickt. Oft sieht man auch…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.