
Anzeige
Halsschmerzen: Vor Antibiotikagabe auf Streptokokken testen

Kommt ein Patient mit akuter Tonsillopharyngitis in die Praxis, gilt es vor einer möglichen Antibiotikatherapie zunächst einmal, die Wahrscheinlichkeit für eine Streptokokken-Infektion zu ermitteln. Schließlich wird diese Erkrankung in 40–80 % der Fälle durch Viren ausgelöst. Streptokokken der Gruppe A erreichen bei Kindern einenAnteil von 15–30%und bei Erwachsenen von 5–10 %, heißt es in der kürzlich überarbeiteten Leitlinie zur Antibiotika-Therapie im HNO Bereich.
Scharlach eine Woche lang mit Penicillin V behandeln
Eine mikrobiologische Diagnostik wird nur bei Therapieversagen empfohlen und sollte dann eine EBV-Serologie einschließen. Im Regelfall reicht es, das Risiko für die bakter…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.