Lupusnephritis Bei Verdacht frühzeitig biopsieren

Autor: Dr. Susanne Gallus

Eine typische Organmanifestation des systemischen Lupus erythematodes ist die Lupusnephritis. Eine typische Organmanifestation des systemischen Lupus erythematodes ist die Lupusnephritis. © filins - stock.adobe.com

Die Lupusnephritis gehört zu den gefürchteten Organmanifestationen beim Lupus erythematodes. Regelmäßige Urinkontrollen helfen dabei, die Komplikation frühzeitig aufzuspüren.

Eine typische Organmanifestation des systemischen Lupus erythematodes (SLE) ist die Lupusnephritis (LN). Für den ersten Eindruck bei Lupusbetroffenen sei der „Spot-Urin“ völlig ausreichend, so Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Nephrologin an der Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz. Prinzipiell richte man sich nach den internationalen Leitlinien, derzeit sei aber eine deutsche Leitlinie der Nephrologen zur Lupusnephritis für dieses Jahr in Arbeit. 

Entscheidend für die LN ist die Proteinurie. Allerdings erfordert die hohe Fehleranfälligkeit auf jeden Fall einen zweiten Wert, sinnvoll ist auch ein Test auf Hämaturie. „Wenn das auffällig bleibt, geht es in Richtung…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.