
Anzeige
RA und Lupus: Transkutane Vagusstimulation reduziert Schmerz und Fatigue

Bei chronischen Autoimmunerkrankungen spielt das autonome Nervensystem eine große Rolle, schreiben Professor Dr. Sara Marsal von der Abteilung für Rheumatologie der Universitätsklinik Vall d´Hebro, Barcelona, und Kollegen.1 So sind bekannterweise vagaler Tonus und parasympathische Signale bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) vermindert. Da liegt es nahe, die Krankheitsaktivität durch eine Vagusstimulation zu beeinflussen. Mit implantierten Geräten glückte das schon. Ob es auch weniger invasiv mit einer Elektrostimulation über die Haut funktioniert, hat das Team um die spanische Rheumatologin nun in einer offenen Proof-of-Concept-Studie untersucht.
30 Patienten, deren RA mit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige