
Berufspolitik „Beim Netzwerken haben wir Frauen viel Nachholbedarf“

Die Diabetologie wird immer weiblicher – man denke nur an die Tagungspräsidentinnen der Herbsttagung, die Professorinnen Dr. Diana Rubin und Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal, und an DDG Vizepräsidentin Professor Dr. Julia Szendrödi. Dr. Iris Dötsch selbst ist stellvertretende BVND-Vorsitzende. Braucht es also überhaupt noch ein Netzwerk nur für Frauen?
Frau Dr. Dötsch, der BVND hat beschlossen, seinen Namen zu ändern – von Bundesverband der niedergelassenen Diabetologen zu Bundesverband der niedergelassenen Diabetologie. Wie kam es dazu?
Dr. Dötsch: Ich habe einen Antrag auf eine Umbenennung gestellt und habe mich sehr gefreut, dass viele Kolleginnen und Kollegen dem gefolgt sind. Sie haben…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.