
Hodgkin-Lymphom Bispezifischer Antikörper wirkt in Kombination mit allogenen NK-Zellen besser

In den seltenen Fällen, in denen die systemischen Standardtherapien – wie Zytostatika, das Antikörper-Toxin-Konjugat Brentuximab-Vedotin (BV) und Checkpoint-Inhibitoren – beim klassischen Hodgkin-Lymphom nicht mehr wirken, verschlechtern sich die Aussichten drastisch. Wie Prof. Dr. Amitkumar Mehta von der University of Alabama in Birmingham berichtete, kommt hier das tetravalente, bispezifische Antikörper-Konstrukt Acimtamig (AFM13) ins Spiel: Es bindet selektiv an das CD30-Antigen, das auf Hodgkin-Zellen exprimiert wird, sowie an CD16A auf natürlichen Killerzellen. Der enge Kontakt, der dadurch hergestellt wird, soll Letztere befähigen, die Lymphomzellen hochwirksam abzutöten.
Als…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.