
Seltene Ursache für progrediente Dyspnoe Dank eines Sturzereignisses wurde eine verschleppte Diagnose aufgedeckt

Ein Team um Dr. Jonas Früh vom Klinikum Würzburg Mitte nahm die Schilderung zum Anlass für einen Röntgenthorax. Darin zeigte sich eine massive Verschattung des rechten Hemithorax, in der anschließenden CT ein großer Pleuraerguss. Außerdem fielen in der Leber eine mehr als 7,2 cm große, inhomogene zystisch-solide Raumforderung mit grobscholligen Verkalkungen sowie weitere kleinere Raumforderungen in Zwerchfellnähe auf. Im Ultraschall waren die Leberherde inhomogen und unscharf begrenzt.
Als Differenzialdiagnosen zogen die Ärztinnen und Ärzte eine Tuberkulose, ein Aspergillom und eine Echinokokkose in Betracht. Eine Eosinophilie (1.300/µl) und ein erhöhtes IgE (1.720 IU/ml) sprachen für die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.