DASH-Diät senkt den Blutdruck DASH-Diät mit unklaren Effekten auf das Herz

Autor: Sabine Mattes

Wie wirksam schützt die DASH-Diät das Herz? Wie wirksam schützt die DASH-Diät das Herz? © Надія Коваль - stock.adobe.com

Wie wirksam schützt die DASH-Diät das Herz? Studien zeigen Blutdrucksenkung – doch für kardiale Ereignisse fehlt bisher der klare Beweis.

Eine gesunde, salz- und fettarme Ernährung hat das Potenzial, den Blutdruck zu senken. Vorerst offen bleibt, ob die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) auch dazu beitragen kann, kardiovaskuläre Ereignisse zu verhindern. Bei der DASH-Diät landen vorwiegend Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte auf dem Teller, während Salz, Zucker und rotes Fleisch reduziert wird. Das schreibt ein Autorenteam um Dr. Abdelsalam Bensaaud der University of Galway nach einer Literaturanalyse.

An fünf Studien mit insgesamt 1.397 Teilnehmenden aus den USA und Polen untersuchten die Forschenden, ob sich die Diät positiv auf kardiovaskuläre Outcomes wie Schlaganfall, Myokardinfarkt oder Herzinsuffizienz auswirken kann. Die Studien stellten die DASH-Diät entweder keinen, minimalen (z. B. das Aushändigen von Infomaterial) oder anderen Diätinterventionen gegenüber. Die Interventionsdauer lag zwischen 16 Wochen und 12 Monaten, das Follow-up betrug 16 Wochen bis 18 Monate.

Das Datenmaterial ließ keine belastbare Aussage darüber zu, ob die DASH-Diät vor kardiovaskulären Ereignissen schützen kann oder sich zur Sekundärprävention eignet. In Bezug auf sekundäre Outcomes wie allgemeine und kardiovaskuläre Mortalität oder die Notwendigkeit einer Revaskularisierung fehlte eine Datengrundlage. Das Autorenteam geht davon aus, dass die DASH-Diät keine oder nur minimale negative Effekte mit sich bringt. 

Quelle: Bensaaud A et al. Cochr Datab S Rev 2025; 5: CD013729; doi: 10.1002/14651858.CD013729.pub2