Rupturrisiko reduzieren Statine bremsen Bauchaortenaneurysma

Autor: Alexandra Simbrich

Reißt ein Bauchaortenaneurysma, ist dies mit hoher Morbidität und Mortalität verbunden. Reißt ein Bauchaortenaneurysma, ist dies mit hoher Morbidität und Mortalität verbunden. © izunna - stock.adobe.com

Statine sind eine vielversprechende Option, um die Progression eines kleineren Bauchaortenaneurysmas zu verlangsamen. Der Effekt auf Wachstum und OP-Risiko scheint dosisabhängig zu sein.

Reißt ein Bauchaortenaneurysma, ist dies mit hoher Morbidität und Mortalität verbunden. Eine medikamentöse Therapie, um das Wachstum zu verlangsamen und damit das Rupturrisiko zu senken, fehlt bislang. Allerdings deuten Untersuchungen darauf hin, dass Metformin und Statine vielversprechende Optionen sein könnten. Das Antidiabetikum wird dahingehend bereits in randomisierten Studien untersucht. Für die Lipidsenker sieht die Datenlage dünner aus, weshalb ein Team um Dr. Joachim Skovbo vom Universitätsklinikum in Odense deren Potenzial genauer unter die Lupe nahm.

Die Forschenden nutzten die Daten der zwei großen dänischen Screening-Studien zum Bauchaortenaneurysma, VIVA und DANCAVAS.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.