
Anzeige
Den Metastasen beim Prostatakarzinom auf der Spur

Wissenschaftler des Memorial Sloan-Kettering Cancer Centers, New York, haben in einer Dosisfindungsstudie untersucht, wie effektiv ein neuer Tracer Knochen- und Weichteilläsionen beim metastasierenden Prostatakarzinom aufspüren kann. Das verwendete Radio-Immunkonjugat bestand aus einem kleinen Antikörperfragment (IAB2M), dem Minibody, gegen das prostataspezifische Membran-Antigen (PSMA), angereichert mit einer geringen Menge des Radionuklids Zirkonium-89 (89Zr). Der Tracer war in der Lage, im gesamten Körper spezifisch an PSMA zu binden, das auf Prostatakarzinomzellen überexprimiert wird. Dies tat er aufgrund seiner kleinen Größe schneller als andere Anti-PSMA-Substanzen, dabei aber mit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige