
Anzeige
Frühes Prostatakarzinom: die Qual der Wahl bei der Therapieform

In die erste Studie1 wurden 1141 Männer eingeschlossen. Davon wurden 27,5 % aktiv überwacht und 41,1 % erhielten eine radikale Prostatektomie. 21,8 % bekamen eine externe Strahlentherapie und 9,6 % eine Brachytherapie, schreiben Dr. Ronald C. Chen und Kollegen von der University of North Carolina in Chapel Hill. Vor Therapiebeginn sowie nach 3, 12 und 24 Monaten wurde die Lebensqualität der Teilnehmer mit den Prostate Cancer Symptoms Indices beurteilt. Diese enthalten vier Domänen: sexuelle Dysfunktion, Obstruktion und Irritation der Blase, Harninkontinenz und Darmprobleme.
Lebensqualität auf lange Sicht ähnlich
In der prospektiv beobachteten Kohorte war die radikale Prostatektomie…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.