
Anzeige
Diagnostik und Therapie hartnäckiger Ulzera richtig angehen

Dekubitus
Druckgeschwüre bilden sich am häufigsten über Kreuzbein, Ferse und Sitzbein. Therapeutisch steht die Entlastung an erster Stelle – mit Hilfsmitteln wie Dekubitusmatratzen oder Fersenschuhe und durch regelmäßiges Umlagern bzw. Mobilisieren. Auf ein Débridement sollte man bei unklarer Tiefenausdehnung wegen des Schutzeffekts der Beläge verzichten, schreibt das Team um die Internistin Dr. Katherine P. Hoversten von der Mayo Clinic Rochester. Zur adäquaten Hydratation eignen sich Hydrokolloid- und Schaumverbände.
Der Ausgleich von Ernährungsdefiziten beschleunigt zusätzlich die Abheilung. Die Autoren empfehlen eine tägliche Energiezufuhr von 30–35 kcal/kgKG und eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.