Dekubitalulzera Patienten bedürfen lebenslanger Nachbetreuung
Bei Bettlägerigkeit besteht die Gefahr, dass sich ein Druckgeschwür entzündet, vergrößert und tiefere Schichten infiltriert.
© Science Photo Library/Marazzi, Dr. P.
Obwohl Dekubitalulzera vermeidbar sind, bleiben sie im klinischen Alltag ein großes Problem. Selten ist es mit der lokalen Wundtherapie getan. Auf Intensivstationen haben Dekubitalulzera eine Inzidenz von knapp 40 %, in der Langzeitpflege von 24 %, die Rezidivquote bei Menschen mit Para- und Tetraplegie beträgt 50 %. Die druckbedingten Geschwüre sind in Industrieländern eine der Hauptursachen iatrogen bedingter Mortalität, berichtete Prof. Dr. Paul Fuchs von der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Krankenhaus Köln-Merheim. Und eine unzureichende Prophylaxe gehört zu den häufigsten Gründen für juristische Auseinandersetzungen. Ganz zu schweigen von den Kosten: Die Therapie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.