
Anzeige
Prostatakarzinom Die Frage nach der Dauer

Seit den 1990er-Jahren haben Forschende in mehreren randomisierten Studien belegt, dass sich die Prognose von Männern mit lokalisiertem Prostatakarzinom und intermediärem bzw. hohem Risiko verbessert, wenn sie zusätzlich zu einer Radiatio in konventioneller Dosis (≤ 70 Gray) eine Androgendeprivation (ADT) erhalten. Evidenz gibt es auch für eine Hochdosisstrahlentherapie – daher stellt sich die Frage, ob die ADT in diesem Setting von Vorteil ist und, wenn ja, wie lange sie dauern sollte.
Vor diesem Hintergrund verglichen Dr. Almudena Zapatero vom Hospital Universitario de La Princesa in Madrid und ihr Team in der offenen, randomisierten Phase-3-Studie DART 01/05 erstmals zwei ADT-Regime…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige