
Anzeige
Ein Kampfstoff ziert das Wohnzimmer - RKI warnt vor Rizinvergiftung mit tödlichen Folgen

Ob als Zierpflanze, Schmuckstück oder medizinisches Öl, Rizin ist leicht erhältlich. Und dass, obwohl es in Deutschland auf der Liste der biologischen Waffen steht und die Vereinten Nationen den Handel und Umgang mit der Reinform im Chemiewaffenübereinkommen beschränkt haben. Das Robert Koch-Institut (RKI) sieht es vor allem aufgrund der allgemeinen Verfügbarkeit als „potenziellen biologischen Kampfstoff“. Grundsätzlich wirken alle Pflanzenteile des Wunderbaums (Ricinus communis) stark immunogen und giftig, jedoch enthalten vor allem die Samen das Toxin.
Samen sehen aus wie harmlose Nüsse
Rizinvergiftungen kommen in Deutschland insgesamt selten vor. Sie können zum Tod führen, denn die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige