Ein wenig frösteln ist metabolisch gesund

Gewichtsabnahme und körperliche Aktivität können bekanntlich der Insulinresistenz und dem Typ-2-Diabetes vorbeugen und in ihrem Ausmaß reduzieren. Aber – und das ist weniger verbreitet – auch Kälteexposition steigert den Energieumsatz und verbessert die Insulinsensitivität.
Körperliche Aktivität und milde Kälte wirkten augenscheinlich über den gleichen biochemischen Mechanismus protektiv, so die Hypothese der Stoffwechselexperten Professor Dr. Patrick Schrauwen und Professor Dr. Wouter D. van Marken Lichtenbelt vom Maastricht University Medical Center: über die Stimulation von Energiesensoren wie der 5-Adenosin-Monophosphat-aktivierten Proteinkinase (AMPK) in Muskel- und Leberzellen. Melden...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.