
Anzeige
ER+ Mammakarzinom: einmaliger Test zirkulierender Tumorzellen zur Risikostratifikation

Bei der jetzt veröffentlichten Studie handelt es sich um den „Nachgang“ zu einer doppelblinden Phase-III-Studie, für die zwischen 2007 und 2011 Frauen mit HER2-negativem, nodal positivem oder nodal negativem Hochrisiko-Mammakarzinom im Stadium II–III rekrutiert worden waren. Nach chirurgischer Primärtherapie und anschließender Chemotherapie (Doxorubicin/ Cyclophosphamid) wurden die Patientinnen im Rahmen der Studie entweder mit Paclitaxel/Bevacizumab oder Paclitaxel/Placebo behandelt. Zum Zeitpunkt der Folgestudie waren die Frauen 4,5 bis 7,5 Jahre nach Erstdiagnose klinisch rezidivfrei.
Rund fünf Jahre Nachbeobachtung
Die Bestimmung zirkulierender Tumorzellen (CTC) erfolgte einem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.