
Analkarzinom ESMO-Leitlinien müssen aktualisiert werden

Beim lokal begrenzten Analkarzinom kündigte Leitlinienerstautorin Dr. Sheela Rao vom Royal Marsden Hospital in London Änderungen der Empfehlungen zur Radiochemotherapie an. Grund dafür ist die randomisiert-kontrollierte Studie ACT4. In ihr prüften Forschende, ob eine geringere Strahlendosis im Rahmen der Radiochemotherapie für die lokoregionale Kontrolle bei einem frühen Analkarzinom (T1, T2 < 4 cm, N0/X) ausreicht und Morbidität vermeiden kann. In der Studie wurden 163 Betroffene im Verhältnis 2:1 randomisiert zu einer intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) mit 41,4 Gy in 23 Fraktionen oder mit 50,4 Gy in 28 Fraktionen, jeweils kombiniert mit einer gleichzeitigen Chemotherapie mit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.