
Anzeige
Femorale Parästhesien durch zu viel Gewicht

Meralgia paraesthetica nennt sich die Quetschung des N. cutaneus femoris lateralis. Neben Fettleibigkeit können intraabdominelle Erkrankungen, diabetische Polyneuropathie, ein ungünstiger Verlauf des rein sensiblen Nerven oder sogar das Tragen enger Kleidung oder Unterwäsche nicht selten zur Meralgia führen. Auch orthopädische Eingriffe, z.B. Hüftoperationen, können den Nerven schädigen.
Betroffene geben ziehende bis brennende Schmerzen und Parästhesien im Innervationsgebiet an der Vorder- und Außenseite des Oberschenkels an. Bei Bewegungen, die einen Zug am Leistenband verursachen, verstärken sich die Schmerzen. Dazu zählen langes Stehen, Gehen oder Liegen mit gestrecktem Bein.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.