
Anzeige
Adipositas: Kugelrund und kerngesund?

Laut der Nationalen Verzehrstudie II gelten 21 % der deutschen Erwachsenen als adipös. Die KIGGS-Studie beziffert 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland als übergewichtig. Über die Folgen muss man kaum sprechen: Adipositas steigert die Mortalität und ist mit Erkrankungen wie KHK und sogar Krebs assoziiert.
Definiert man die Gesundheit von stark Übergewichtigen nach den Kriterien des metabolischen Syndroms, gibt es etwa 12 % „metabolisch gesunde Adipöse“, erläuterte Dr. Christina Holzapfel vom Institut für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München.
Sogar metabolisch Gesunde werden irgendwann krank
Dazu zählen mehr Frauen als Männer und die Rate nimmt mit dem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.