Bestätigte Evidenz Frühzeitige Therapie bei Typ-2-Diabetes zahlt sich aus

Bereits 1998 konnte die Studie UKPDS (United Kingdom Prospective Diabetes Study) zeigen, dass eine intensive Blutzuckerkontrolle des Typ-2-Diabetes (T2D) schon ab der Erstdiagnose signifikante Vorteile gegenüber diätbasierten Ansätzen bietet.1,2 Mittlerweile sind seit Studienende 24 Jahre vergangen, und selbst mit einem heutigen Durchschnittsalter von 80 Jahren haben die Patient:innen, die in den 1990er Jahren früh medikamentös behandelt wurden, immer noch ein geringeres kardiovaskuläres Risiko als die Kontrollgruppe – dieser sogenannte Legacy-Effekt gilt also lebenslang.3
Dabei war die Therapie des T2D zu Zeiten von UKPDS bei weitem noch nicht ausgereift.1,2 Nationale und internationale…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.