
Myasthenie an den Wurzeln packen Für eine differenzierte Therapie stehen immer mehr Optionen zur Verfügung

Das pathophysiologische Verständnis für die generalisierte Myasthenia gravis (gMG) wird immer besser. Dies habe seit etwa zehn Jahren zu zahlreichen neuen Therapieansätzen und zur Erforschung neuer Biomarker geführt, schreiben Forschende um Dr. Sophie Binks, University of Oxford. Das sind die fünf wichtigsten Neuerungen der letzten Jahre:
1.Thymektomie als Meilenstein
Ein wichtiger Meilenstein war der 2016 erfolgte Nachweis, dass die Thymektomie auch bei der thymomfreien MG wirksam ist. Dahinter steht die Erkenntnis, dass der Thymus die Hauptquelle für die Autoimmunisierung und die Bildung Autoantikörper sekretierender Zellen darstellt. Inzwischen kann der Eingriff in vielen Fällen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.