Husten, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung Generalisierte Polyneuropathien deuteten auf ein Guillain-Barré-Syndrom hin

Autor: Dr. Vera Seifert

Bei solch einer generalisierten und schnell progredienten Störung peripherer Nerven, die sowohl Sensorik, Motorik als auch Hirnnerven betrifft, kommen verschiedene Auslöser infrage. Bei solch einer generalisierten und schnell progredienten Störung peripherer Nerven, die sowohl Sensorik, Motorik als auch Hirnnerven betrifft, kommen verschiedene Auslöser infrage. © syahrir - stock.adobe.com

Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes Krankheitsbild ankündigen. Das zeigt der Fall einer Patientin, die am Ende sogar auf die Intensivstation musste.

Eine 56-jährige Frau hatte wegen unproduktiven Hustens und einer linksseitigen Ohrinfektion Antibiotika erhalten. Drei Wochen später traten Heiserkeit und Dysphagie auf, berichten Michael McAree und Prof. Jennifer Frontera, NYU Langone Health in Brooklyn. Daher suchte die Patientin die Notaufnahme auf. Sie gab außerdem ein Kribbeln in den Fingern der rechten Hand und den Zehen des rechten Fußes an sowie Urtikaria und verschwommenes Sehen, wenn sie nach rechts schaute. 

Da die Nasennebenhöhlen klopfschmerzhaft waren und sie weiterhin hustete, schickte man sie zunächst mit einem neuen Antibiotikarezept wieder nach Hause. Griffstärke und Sehvermögen waren bei Tests unauffällig gewesen, es…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.