
Anzeige
Gewappnet für die Tauchurlauber-Beratung

In Vorbereitungskursen lernen künftige Unterwassersportler zwar einiges über die Interaktionen von Fliegen und Tauchen. Dabei geht es aber meist um Luftdruckänderungen auf dem Rückflug. Doch auch vom Hinflug und von Autoreisen über hohe Pässe können Gefahren ausgehen, warnen Dr. Stefan Braunecker, Universitätsklinikum Köln, und sein Kollege.
Symptome zehn Minuten nach Ende des Tauchgangs
Grundsätzlich drohen Tauchern zwei schwere Komplikationen: die Dekompressionserkrankung (decompression sickness, DCS) und die arterielle Gasembolie (AGE). Bei der Dekompressionserkrankung führt die Abnahme des Umgebungsdruckes dazu, dass im Gewebe gelöste Gase freigesetzt werden. Sie können im Gewebe und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.