
Augenkomplikationen unter GLP1-RA GLP1-Rezeptoragonisten verdoppeln Risiko für Makulaschäden

Immer mehr Studiendaten bringen GLP1-Rezeptoragonisten mit Augenerkrankungen in Verbindung, etwa mit diabetischer Retinopathie oder nichtarteriitischer anteriorer ischämischer Optikusneuropathie (NAION). Eine aktuelle Studie aus Kanada hat nun eine Assoziation zur neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) festgestellt.
Die Studienbasis der kanadischen Wissenschaftlergruppe bildete eine Kohorte von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Voraussetzung für den Einschluss in die Untersuchung war ein Mindestalter von 66 Jahren. Das Team um Dr. Reut Shor von der Universität Toronto matchte 46.334 Frauen und Männer mit der Stoffwechselstörung und mindestens sechsmonatiger GLP1-RA-Medikation im…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.