
Musik und Krebs Heilsame Klänge

Musik kommt als unterstĂĽtzende Therapie regelmäßig zum Einsatz, unter anderem bei onkologischen Patienten. Sie hilft, psychische und physische Beschwerden sowie die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu lindern, schreiben Professor Dr. ÂJoke ÂBradt von der ÂDrexel ÂUniversity in Philadelphia und Kollegen.
Die Wirksamkeit musikalischer Interventionen bei Krebs prĂĽften sie mithilfe der Daten von rund 5.600 Patienten aus 81 Studien, darunter 270 Kinder. Zwei Formen der MaĂźnahme wurden unterschieden: Die Musik-Medizin-Interventionen, bei denen MusikstĂĽcke und Lieder durch medizinisches Personal zusammengestellt wurden. Und die regelrechte Musiktherapie, die im Rahmen eines Behandlungskonzepts durch einen ausgebildeten Experten erfolgte und individuell auf den Patienten zugeschnitten war.
Beide Interventionsarten schienen sich positiv auf die Psyche erwachsener Studienteilnehmer auszuwirken. Die Wissenschaftler sahen einen deutlichen Effekt bei der Reduzierung von Angst und es gab Hinweise darauf, dass Depressionen durch die MaĂźnahme ebenfalls positiv beeinflusst wurden. Die Musiktherapie, nicht aber die Musik-Medizin-Intervention konnte die Schmerzwahrnehmung Erwachsener moderat bessern und half gegen MĂĽdigkeit.
Auch bei jungen Patienten lieĂźen sich Ă„ngste tendenziell durch Musik mindern. Die geringe Zahl an Studien erlaubt allerdings keine belastbaren Schlussfolgerungen mit Blick auf die psychischen oder physischen Effekte bei Kindern, schränken Prof. ÂBradt und Kollegen ein. Die Analyse lieferte insgesamt verlässlichere Ergebnisse fĂĽr die Musiktherapie.
Quelle: Bradt J et al. Cochrane Database Syst Rev 2021; DOI: 10.1002/14651858.CD006911.pub4