
Anzeige
Hodgkin-Lymphom: PD1-Inhibitor in der Erstlinie erreicht hohe Remissionsraten

Der PD1-Immuncheckpoint-Inhibitor Nivolumab ist beim rezidivierten oder refraktären klassischen Hodgkin-Lymphom zugelassen. Jedoch erst nach autologer Stammzelltransplantation und Behandlung mit Brentuximab Vedotin. Nivolumab erzielt in dieser Situation hohe Ansprechraten, Komplettremissionen sind jedoch selten, und die meisten Patienten werden irgendwann wieder progredient.
Die Deutsche Hodgkin-Studiengruppe (GHSG) untersuchte deshalb in der Phase-2-Studie NIVAHL den Antikörper in der Erstlinie. Eingeschlossen wurden Patienten mit frühem Hodgkin-Lymphom und ungünstiger Prognose. Die zwei Untersuchungsarme umfassten:
A: 4 Zyklen 240 mg Nivolumab + Doxorubicin, Vinblastin und Dacarbazin…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.