
Anzeige
Im Kampf gegen Adipositas werden metabolische Eingriffe immer wichtiger

Nun können Sie nicht jeden Patienten mit einem BMI jenseits der 25 kg/m2 zu den Kollegen aus der Chirurgie schicken. Und bevor Sie auch nur daran denken: Vergewissern Sie sich, dass keine behandelbaren Ursachen für das Übergewicht bestehen, Stichwort Hypothyreose. Derzeit gilt ein BMI ab 40 kg/m2 als Grund, das Skalpell zumindest ins Auge zu fassen. Kam es infolge der Zusatzkilos allerdings zu weiteren Erkrankungen, kann man eine OP auch ab 35 kg/m2 in Betracht ziehen, schreiben Dr. Daniel M. Felsenreich und Dr. Gerhard Prager von der Klinischen Abteilung für Allgemein-chirurgie der Medizinischen Universität Wien. Dazu zählen u.a.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.