
Anzeige
Kardiologisches Screening Immunsuppressive CED-Therapie mit Herzblick

Vor allem auf 5-Aminosalicylsäure und Biologika scheint dies zuzutreffen. Dr. Marcus Bauer und Koautoren, St. Vincenz-Krankenhaus Datteln, haben auf dieses Problem in einem Fallbericht aufmerksam gemacht. Sie stellten einen 19-jährigen Patienten mit Colitis ulcerosa vor, dessen Therapie mit 5-Aminosalicylsäure und einem Kortikoid wegen eines akuten Schubes intensiviert und mit Vedolizumab ergänzt wurde. Unter dieser Behandlung entwickelte er eine akute Perimyokarditis mit klinischen Zeichen einer kardialen Dekompensation.
Auch junge, kardial gesunde Menschen können einen schweren Verlauf einer solchen Komplikation entwickeln, wie der Fallbericht zeigt. Auftreten können kardiale…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.