Sport im Alter Körperliche Aktivität halbiert Sterblichkeit

Laut Deutscher Gesellschaft für Kardiologie bestätigt die Studie altersunabhängig die Bedeutung ausreichender körperlicher Aktivität. Laut Deutscher Gesellschaft für Kardiologie bestätigt die Studie altersunabhängig die Bedeutung ausreichender körperlicher Aktivität. © Peakstock - stock.adobe.com

Moderate körperliche Aktivität bei Menschen über 65 Jahren verringert die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um mehr als 50 % und die Risiken eines akuten Ereignisses um mehr als 30 %.

Zu diesem Schluss kommt die Auswertung der über 12 Jahre laufenden National FINRISK Study mit fast 2.500 Teilnehmern im Alter von 65 bis 74 Jahren. Der Schutzeffekt durch körperliche Freizeitaktivitäten sei dosisabhängig, so die Forscher. Solche Aktivitäten hätten auch eine Schutzwirkung, wenn andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen, zum Beispiel hohe Cholesterinwerte. 

Die Forscher hatten die körperlichen Aktivitätsniveaus unterteilt in niedrig (Lesen, Fernsehen oder leichte Hausarbeiten), moderat (Gehen, Fahrradfahren, Gärtnern für zumindest 4 Stunden pro Woche) oder hoch (Joggen, Skifahren, Gymnastik, Schwimmen, schwere Gartenarbeiten sowie intensives sportliches…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.