Anzeige

Dyslipidämie Konkreter Fahrplan für die LDL-Reduktion

Autor: Dr. Anja Braunwarth

Niedrigpotente Statine senken LDL-C um 30 %, hochpotente um 50 %. Niedrigpotente Statine senken LDL-C um 30 %, hochpotente um 50 %. © iStock/ Fahroni

Für die LDL-Senkung gibt es heutzutage weit mehr als nur Statine. Doch wann setzt man welche Substanz ein und was lässt sich damit erreichen?

Das LDL hat den wohl größten Stellenwert in der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse. Und die Grenzwerte sind in den letzten Jahren immer weiter abgesunken. „Die aktuellen Ziele der europäischen Leitlinie sind sehr, sehr ambitioniert“, kommentierte Prof. Dr. Andreas Zeiher, Frankfurt. Doch in der Tat steht inzwischen eine Reihe von Substanzgruppen zur Verfügung, mit denen sich diese Ziele erreichen lassen. Neben den klassischen Statinen sind das Ezetimib, PCSK9-Hemmer und die Bempedoinsäure.

Vor dem Einsatz von Lipidsenkern sollte man sich noch einmal ihr Potenzial ins Gedächtnis rufen. Statine mit mittlerer Potenz senken das LDL-C durchschnittlich um 30 %, solche mit hoher Potenz wie…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.