Allein und in Kombination PDAC: KRAS-Inhibitoren als möglicher Teil zukünftiger Therapieregime
Die KRASG12D-Mutation ist bei 40% der PDAC-Patient:innen häufig und mit schlechter Prognose verbunden.
© eakrin – stock.adobe.com
Die Effektivität und Tolerabilität einer Monotherapie mit dem KRASG12D-Inhibitor GFH375 prüfen Forschende in einer chinesischen Phase-1/2-Studie in verschiedenen Indikationen. Wie Prof. Dr. Aiping Zhou vom Nationalen Krebszentrum in Peking berichtete, erzielte die Dosis von 600 mg einmal täglich bei 24 von 59 auswertbaren Patient:innen (40,7 %) mit vorbehandeltem KRASG12D-mutiertem fortgeschrittenen duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ein Ansprechen.
Bei fast allen Behandelten schrumpfte der Tumor, die Krankheitskontrollrate lag bei 96,7 %. Zumindest für einige Patient:innen hielt das Ansprechen an. Zum Auswertungszeitpunkt erhielten noch 47 % der Teilnehmenden weiter die Therapie,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.