
Anzeige
Krebs bekämpfen mit dem eigenen Immunsystem

Ipilimumab, Nivolumab, Pembrolizumab zählen zu den Immuncheckpoint-Inhibitoren. Die monoklonalen Antikörper werden hauptsächlich im Kampf gegen Hautkrebs und kleinzellige Lungenkarzinome genutzt. Anders als Chemotherapeutika setzen sie aber nicht beim Zellwachstum an, sondern modulieren die Immunantwort, sodass die körpereigene Abwehr auch Tumorzellen bekämpft.
Ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt hierbei ist das sogenannte zytotoxische T-Lymphozyten-assoziierte Protein 4 (CTLA-4). Es wird beständig von regulatorischen T-Zellen exprimiert, erläutern Privatdozent Dr. Niklas Beyersdorf und Professor Dr. Thomas Kerkau vom Institut für Virologie und Immunbiologie der Universität Würzburg.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.