
Anzeige
Künstliche Herzen werden immer besser

Die Transplantation bleibt der Goldstandard in der Herzersatztherapie. Doch nach wie vor liegt die Anzahl der Verpflanzungen deutlich unter dem Bedarf: 2019 fanden in Deutschland 344 Eingriffe statt, 559 wurden angemeldet. Damit haben Kunstherzen (Ventrikular Assist Devices, VAD) einen anhaltend hohen Stellenwert, ob als Überbrückung bis zur Transplantation oder als endgültige Therapie. Selten kann das System nach Erholung des Herzmuskels explantiert werden (bridge to recovery).
Von der Zweihöhlen-OP zum minimalinvasiven Eingriff
Die Technik der VAD hat enorme Fortschritte gemacht. „Frühere Modelle waren so groß, dass zur Implantation ein Zweihöhleneingriff erforderlich wurde“, erklärte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.