Süßholz-Exzess Lähmendes Lakritz: Maßloses Naschen verursachte schwere Komplikationen

Autor: Dr. Vera Seifert

Ob in Pastillen- oder Schneckenform: Ein übermäßiger Verzehr von Lakritz ist in jedem Fall zu vermeiden. Ob in Pastillen- oder Schneckenform: Ein übermäßiger Verzehr von Lakritz ist in jedem Fall zu vermeiden. © Lamduan - stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Eine 64-jährige Frau kam wegen einer zunehmenden Tetraparese in die Notaufnahme des Katholischen Marienkrankenhauses in Hamburg, wie ein Team um Pauline Smolle von der dortigen Neurologie berichtet.

Die Frau gab an, zunächst beim Wäscheaufhängen eine Schwäche der Arme bemerkt zu haben. Seit der Nacht zuvor habe sie sich nicht mehr selbstständig aus dem Bett aufrichten können.

Neuromuskuläre Störung als Anfangsverdacht

Die neurologische Untersuchung ergab eine proximal betonte immobilisierende Tetraparese und eine Hypertonie von 180/110 mmHg. Der erhöhte Blutdruck war bekannt und wurde mit Amlodipin, Candesartan, Hydrochlorothiazid und Bisoprolol behandelt. Für die neurologischen Symptome kam eine neuromuskuläre Störung oder ein Rückenmarksproblem infrage, so das Autorenteam. In der Bildgebung fanden sich darauf jedoch keine Hinweise.

Erst die Laborwerte führten auf die richtige Spur:…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.