
Anzeige
Lebensstil verändern, Herzrisiko verringern

Ein fittes Herz-Kreislauf-System schützt vor weit mehr als Infarkt, Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz. Ebenso treten Depressionen und kognitive Defizite seltener auf. Vielen scheint das nicht bewusst zu sein, denn es hapert nach wie vor an der Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen. Deshalb lautet ein wichtiger Appell aus der ACC/AHA*-Leitlinie zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Vorsorge geht nur gemeinsam mit dem Patienten, dessen Angehörigen und medizinischen Kollegen!
Zum einen reduziert ein teambasierter Ansatz nachweislich das Herzrisiko bei Hypertonus, Diabetes oder Hyperlipidämie. Zum anderen tragen gemeinsam erarbeitete Strategien dazu bei, Barrieren im…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige