
Anzeige
Lysetherapie bei Lungenembolie auf dem Prüfstand

Die Therapie der akuten Lungenarterienembolie orientiert sich am klinischen Zustand des Patienten, schreiben Dr. David Jimenez aus der Abteilung für Pneumologie des Hospital Universitario Ramón y Cajal in Madrid und Kollegen. Patienten mit unauffälligem Blutdruck, normaler rechtsventrikulärer Funktion und niedrigem klinischem Schweregrad erhalten üblicherweise eine Standardantikoagulation. Angesichts des Blutungsrisikos ist die systemische Thrombolyse dagegen hämodynamisch instabilen Patienten vorbehalten.
Neuere therapeutische Strategien wie die katheterbasierten Verfahren oder die Low-Dose-Thrombolyse, bei der nur ein Bruchteil der systemischen Fibrinolytikadosis zum Einsatz kommt,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.